Dokumentenliste

Im Unterschied zu einer einwöchigen Urlaubsreise sollte man sich vor einem längeren Auslandsaufenthalt Gedanken darüber machen, auf welche Dokumente man im Zweifels-/Notfall (Verlust, Diebstahl, Krankheit, Unfall, Schaden, …) Zugriff braucht.
Neben den originalen Reiseunterlagen (siehe Packliste) sollte man sich Kopien von den wichtigsten Unterlagen anfertigen und getrennt vom Original mit sich führen.
Außerdem ist es sehr, sehr praktisch sämtliche Dokumente in elektronischer Form abzuspeichern:
- zum Einen lokal auf einem Stick sowie auf dem Notebook, wenn man es denn mitnimmt
- zum Anderen so, dass man zur Not von jedem internetfähigen PC der Welt Zugriff darauf hat, selbst wenn einem alles geklaut würde. Dies ist möglich, indem man die elektronischen Dokumente per Mail auf seine eigene Mailadresse sendet und dort abspeichert und/oder sie auf seiner Blog- bzw. Internetseite passwortsgeschützt hochlädt.

Von folgenden Dokumenten sollte man sich eine echte Kopie zum Mitführen (aber getrennt vom Original) als auch eine elektronische Version zum Speichern anfertigen:

Dokumentenliste

Dokumente, die meist in elektronischer Form vorliegen (also nur doppelt ausdrucken):
eTicket für den Flug (inkl. Bedingungen)
Zug-zum-Flug-Ticket
Work&Travel Visum
Reiserücktrittversicherungsnachweis (inkl. Bedingungen)
Auslandskrankenversicherungsnachweis (inkl. Bedingungen)
Hostelbuchungen
Kontakte und Geburtstage (am besten als *.csv-Dateien, die sich in viele Mail-Programme und auch aufs Handy importieren lassen)
wichtige Mails (z.B. Neuseeland-Organisatorisches u.a.)
verschlüsselte Datei mit wichtigen Zugangsdaten, PINs, TANs usw.
Lebenslauf (am besten schon in Englisch)
Notrufnummern (Kreditkarten-, ec-Karten-Verlust, Versicherungen)

Dokumente, die man neben kopieren auch noch einscannen muss:
Personalausweis
Reisepass
EU-Führerschein
internationaler Führerschein
ISIC bzw. and. Studentenausweise
Passbilder
diverse Versicherungsscheine: Haftpflicht, Unfall, BU, LV usw.
internationaler Impfausweis
Notfallausweis
Kontaktlinsen-/Brillenpass
TAN-Nummern
Zeugnisse

Vollmachten

Für den Fall, dass trotz einer noch so perfekten Dokumentenliste zuhause etwas unvorhergesehen Dringendes auftritt, das eigentlich nur durch eigene Anwesenheit regelbar ist, sollte man eine Vertrauensperson für dringende Rechtsgeschäfte bevollmächtigen, indem man vor Abreise eine Vollmacht ausstellt und unterschreibt.
Im Anhang findet ihr meine Vollmachtversion als MicrosoftWord-Dokument, die ihr downloaden, mit euren Daten ausfüllen und nutzen könnt: Vollmacht.doc-Download

Zuletzt sei erwähnt, dass man sich neben den Kontaktdaten und Geburtstagen seiner lieben Zurückgelassenen auch ein paar Fotos einpacken/abspeichern sollte (evtl. auch aufs Handy), weil solche Bilder vielleicht bei Heimweh gut tun und vorallem unter Travellern gerne gegenseitig vorgezeigt werden. Lieblingmusik sollte ebenso wenig fehlen wie ein oder zwei Lieblingskochrezepte. Denn insbesondere bei asiatischen Travellern ist das Kochrezepte-Tauschen angeblich heiß begehrt.

Alles klar? :-)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>